Direkt zum Hauptbereich

Das perfekte Leben...

gibt es nicht, als Kind hat man Träume, als Teenager macht man sich mal so überhaupt keine Gedanken, als junger Erwachsener, ja da wird es spannend, da kommen die Pläne für die Zukunft und mit etwas Glück kann man sie auch umsetzen, so wie bei mir....
Nach einigen Enttäuschungen habe ich den Mann gefunden den ich heiraten, eine Familie gründen, den Rest meines Lebens verbringen wollte, einfach alles das so wie es sein soll.
Er war nicht die „ Erste große Liebe“ wenn es diese überhaupt so gibt, aber es hat gepasst, auch wenn es schon am Anfang nicht leicht war. Wir haben bei weniger als Null angefangen, aber das war nicht schlimm, weil wir uns hatten und im Rückblick war das die glücklichste Zeit die wir hatten.
Wie das Leben aber nun mal so ist, verändert sich alles... schleichend, nebenbei, ganz unauffällig, man merkt es selbst noch nicht mal, ganz plötzlich hat man alles und noch viel mehr.... zu viel, plötzlich wird alles wichtiger als das Wir, aber es ist perfekt irgendwie...
Wer hat gesagt man heiratet um Probleme zu haben, die man allein nicht hätte..., wer auch immer, ein sehr kluger Mensch, denn auch bei uns war das so...Wir hatten plötzlich so viele Ziele, Wünsche, Träume...haben alles getan um sie zu realisieren, im Nachhinein zu viel.
Das perfekte Leben läuft aber irgendwie weiter, nach der Verliebtheit kam der Alltag und dann die Gewohnheit und es war in Ordnung so, wir beide haben uns arrangiert...ist halt so irgendwie.
Dann plötzlich habe ich aber angefangen zu überlegen, ob das denn wirklich alles sein soll, was so ein perfektes Leben zu bieten haben soll und ich beantwortete mir die Frage immer wieder mit ja... Ich habe ja alles, wirklich alles was ein Mensch braucht um materiell glücklich zu sein.
Doch aus irgendeinem Grund habe ich mir plötzlich nicht mehr selbst geglaubt, weil Materielles vieles einfacher macht, aber eben keine Gefühle, keine körperliche Nähe ersetzen kann und trotzdem habe ich an diesem perfekten Leben festgehalten, weil es mittlerweile einfach nur so war. Das Schlimme war ich konnte nicht mehr aufhören darüber nachzudenken, auf einmal hatte ich wieder den Drang dazu was zu unternehmen, Spaß zu haben, wieder unbekümmert zu lachen, einfach diese nichts kostenden Dinge die niemanden zu Erfolg und Macht führen zu tun. Das Pflichtgefühl lies wenig Platz dafür und doch habe ich jede Möglichkeit genutzt um genau wieder das zu tun , was mir schon immer wichtig war...einfach nur Leben und es tat und tut so gut.
..und dann plötzlich passiert es

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Katerstimmung

Nachdem ich (aus zuverlässiger Quelle) gehört habe, dass Schreiben helfen soll, dachte ich mir : Machste doch einfach mal :-) Jeder von uns hatte schon einmal nen Kater nach einer langen durchzechten Nacht. Ist so schon schlimm genug. Aber kennt ihr das Gefühl, dass einem an diesem verkaterten Tag alles noch viel viel schlimmer vorkommt? Man fühlt sich irgendwie wie in einer anderen Welt.... Man schwebt so durch den Tag...Die Gedanken hängen bei der Frage fest: Warum? Warum ist es so, wie es ist? Warum geschehen manche Dinge? Warum macht man Sachen, die man gar nicht machen will? Warum macht man sich so viele Gedanken um Dinge, die es nicht wert sind, drüber nachzudenken? Warum, warum, warum....So viel Platz ist hier gar nicht, um alle "Warum´s" zu erwähnen. Ich hasse solche Tage. Klar könnte man sowas vermeiden, in dem man Cola und Wasser trinkt. Aber wenn man schon mal wieder weg kann, warum nicht die Sau rauslassen? Genau. Und warum nicht trinken und Spass haben, wenns ein...

ein Wort zum Sonntag

Krumme Gedanken, wahnwitzige Ideen und Vorhaben die schon bei der Entstehung der Gedanken auf den Sondermüll gehören. Schnupftabak inhalierende Kröten, rasierte Laubkatzen und pinke, singende Ameisen...Völker wie sie nur durch eine höhere Macht erschaffen werden können. Diesen Gedanken alleine auf den Grund zu gehen ohne einen Gefährten zu haben ist sicherlich langweilig, allerdings auch bisweilen eine Herausforderung an die komplizierten Alleingänge des menschlichen Hirns. Bindet man diese Wirrungen in eine Unterhaltung ein, so kommt es darauf an, dass das oder die Gegenüber mindestens ähnlich denken. Schneidet man ein solches Thema an ohne darauf bedacht zu sein wie das Gegenüber tickt, kann es mitunter merkwürdige Reaktionen hervorrufen. Drum prüfe mit wem man sich an welches Thema bindet. Estragon entwickelt sich gerne zu einem hässlichen Gestrüpp, dessen Erscheinung nicht mehr an Estragon erinnert. Nichts ist geordnet - beinahe so, als würde man eine Hecke Jahrzehnte lang sich sel...

Makaber und Geschmacklos

Das in den USA sehr viel merkwürdig ist und auch so manche, für uns Mitteleuropäer unvorstellbaren Dinge verharmlost werden, ist klar. Da fängt es bei der Waffen-für-Jedermann-Parole an und zieht sich hin, bis zu der lächerlichen Versteckerei von Alkohol in der Öffentlichkeit. Aber, dass ein "Geschäftsmann" mit Devotionalien und Artefakten von Gewaltverbrechen einen Onlineshop betreibt (alles legal, wohlgemerkt) setzt der Ideotie in diesem Land die mit Platin veredelte Krone auf! Unter www.serialkillersink.net findet der Mord-Fan alles was er benötigt.