Direkt zum Hauptbereich

Die Kartoffelfeld-Theorie

Wenn ich jemandem was erzähle, denke ich oft, dass ich nicht weiß, ob ich das tatsächlich richtig rüberbringen kann. Eine satte Blumenwiese, voller Blütenpracht, herrlicher Gerüche...
Bienen fliegen aus und in ihre Bienenstöcke, sammeln den kostbaren Schatz der Blütenpracht ein, schwirren, summen, sammeln. Ein herrlicher Sommertag, an dem alles passieren kann. Die Sonne lächelt von oben auf dieses wunderschöne Fleckchen Erde herunter. Sie strahlt. Das ist das Leben. Ich kann es mit jedem Atemzug spüren, fange an zu grinsen. Ich ziehe meine Schuhe aus, streife die Socken von meinen Füßen und stehe jetzt mitten drin im Geschehen. Ganz echt, hier und jetzt. Ich blicke in mein Gegenüber und sehe eigentlich nur pure Verwirrung. Ganz so als könnte ich die Fragezeichen sehen, die über den Köpfen derer erscheinen, denen ich versuche das Szenario zu beschreiben. Dann...tatsächlich...die Ernüchterung - Kartoffelfeld, keine Blumenwiese.

Kommentare

  1. ich habe das mal eine Frage: gibt es dort auch Kartoffelkäfer?

    AntwortenLöschen
  2. Stimmt!!! Danke, der Kartoffelkäfer...vermutlich ist er sogar Schuld an der Misere

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

...

Beliebte Posts aus diesem Blog

ein Wort zum Sonntag

Krumme Gedanken, wahnwitzige Ideen und Vorhaben die schon bei der Entstehung der Gedanken auf den Sondermüll gehören. Schnupftabak inhalierende Kröten, rasierte Laubkatzen und pinke, singende Ameisen...Völker wie sie nur durch eine höhere Macht erschaffen werden können. Diesen Gedanken alleine auf den Grund zu gehen ohne einen Gefährten zu haben ist sicherlich langweilig, allerdings auch bisweilen eine Herausforderung an die komplizierten Alleingänge des menschlichen Hirns. Bindet man diese Wirrungen in eine Unterhaltung ein, so kommt es darauf an, dass das oder die Gegenüber mindestens ähnlich denken. Schneidet man ein solches Thema an ohne darauf bedacht zu sein wie das Gegenüber tickt, kann es mitunter merkwürdige Reaktionen hervorrufen. Drum prüfe mit wem man sich an welches Thema bindet. Estragon entwickelt sich gerne zu einem hässlichen Gestrüpp, dessen Erscheinung nicht mehr an Estragon erinnert. Nichts ist geordnet - beinahe so, als würde man eine Hecke Jahrzehnte lang sich sel...

Makaber und Geschmacklos

Das in den USA sehr viel merkwürdig ist und auch so manche, für uns Mitteleuropäer unvorstellbaren Dinge verharmlost werden, ist klar. Da fängt es bei der Waffen-für-Jedermann-Parole an und zieht sich hin, bis zu der lächerlichen Versteckerei von Alkohol in der Öffentlichkeit. Aber, dass ein "Geschäftsmann" mit Devotionalien und Artefakten von Gewaltverbrechen einen Onlineshop betreibt (alles legal, wohlgemerkt) setzt der Ideotie in diesem Land die mit Platin veredelte Krone auf! Unter www.serialkillersink.net findet der Mord-Fan alles was er benötigt.

Ballance und Reaktion

Seilakrobaten im Zirkus schweben nahezu mit einer Art majestätischer Leichtigkeit über schlaffe, dünne Seile. Beneidenswert. Gleichgewicht halten will gelernt sein, insofern kein natürlicher pathologischer Defekt vorliegt - eine Kunst. Die Ballance zu halten sollte doch keine große Schwierigkeit darstellen, einfach ein gutes Stückchen auf die eine Waagschale legen, dann ein anderes Stückchen nicht ganz so tolles dazu und später den